
Johann Friedrich August von Esmarch (* 9. Januar 1823 in Tönning/Nordfriesland; †23. Februar 1908 in Kiel) war ein deutscher Arzt und der Begründer des zivilen Samariterwesens in Deutschland. == Leben == Friedrich von Esmarch stammte aus einer alten schleswig-holsteinischen Pastoren- und Juristenfamilie, sein Vater war der Amtsarzt Friedrich ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_von_Esmarch

Ẹsmarch, Friedrich von, Chirurg, * Tönning 9. 1. 1823, † Â Kiel 23. 2. 1908; bedeutende Arbeiten über Kriegs- und Unfallchirurgie; wurde v. a. durch das Verfahren der künstlichen Blutleere (Esmarchblutleere) durch Abbinden bekannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Friedrich von EsmarchẸsmarch, Johann Friedrich August von (seit 1887), Chirurg, * Tönning 9. 1. 1823, † Â Kiel 23. 2. 1908.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.